IKEO e.V.

Verein für Klimaschutz ikeo e.V.

Textbaustein 'tb-header-print' nicht gefunden.

Klimaschutz – wir handeln

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“

(Molière)

Was ist ikeo?

Der Verein für Klimaschutz ist gemeinnützig und führt den Namen ikeo e. V.. Ursprünglich für die Gemeinde Ottersberg gegründet, widmet sich der Verein heute dem Klima- und Umweltschutz im gesamten Landkreis Verden. Er ist unabhängig und verfolgt keine Gewinninteressen.

Was macht ikeo?

  • organisiert Veranstaltungen zu Klimaschutz und Energiewende.
  • begleitet die Gründung von Bürgerfonds für Solar- und Windkraftanlagen.
  • pflanzt tausende von klimaresistenten Bäumen.
  • zeichnet besonders Energie sparende Häuser mit der „Grünen Hausnummer“ aus.

Was will ikeo?

  • einen regionalen Beitrag zum Klimaschutzleisten.
  • Menschen über ein nachhaltiges Handeln inden Bereichen Ernährung, Wohnen, Fortbewegung und Konsum informieren.
  • den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasser unterstützen.
  • umweltfreundliche Mobilität z. B. durch Carsharing-Projekte fördern.


   

    

Nächster Termin

mehr auf Termine


September 2025
Fr.
19.09.2025
16.00
Ikeo Verein für Klimaschutz

Einladung zu einer poetischen Moor-und Kräuterwanderung

 Zu einer poetischen Moor- und Kräuterwanderung mit der Autorin Pille Hillebrand und der Kräuterexpertin Julia Nehus in das Quelkhorner Moor lädt der Verein für Klimaschutz IKEO am  Freitag, 19. September 2025 um 16:00 Uhr ein.

Treffpunkt ist in Quelkhorn „Am Mühlenberg“ am Parzivalhof vorbei bis zum Ende von Jochens Weg.

Der Auftakt der Führung erfolgt an der Bank mit dem Aufsteller und der Lesung des Gedichts „Quelkhorner Moor“ aus dem Lyrikband „Poesie-Pillen-Album“ von Pille Hillebrand. Dieses Gedicht hat die Autorin zu Ehren Jochen Bertzbachs geschrieben, der sich jahrzehntelang für die Erhaltung und den Schutz des gleichnamigen Moores eingesetzt hat.

Weitergeht es auf dem Poesiepfad sehr gemütlich ins Moor hinein und wieder hinaus in besinnlicher Stille. Auf ihrem Weg durch die Schönheit der Natur begleiten die Gäste die Gedichte und lassen die Moorlandschaft emotional erfahrbar werden. Mit Julia Nehus werden derweil Kräuter am Wegesrand bestimmt. Sie erklärt, wie einzelne Kräuter und Pflanzen als Tinktur oder Öl genutzt werden oder getrunken als Tee der Gesundheit des Menschen förderlich sein können.

„Moore sind Lebensräume. Sie sind unverzichtbar für das Klima und den Artenschutz. Wenn wir die Natur lieben, werden wir sie schützen,“ stellte Erich von Hofe als Sprecher von IKEO fest.

Anmeldungen sind unter info@ikeo-ev.de erforderlich.

Um eine Spende wird gebeten.

Erich von Hofe 

Fischerhude-Quelkhorn
Jochens Weg/Quelkhorner Moor
 
 
 

„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Die Künstlerin Hannah Rott aus Quelkhorn hat für die Vereine für Klimaschutz, Wald für die Welt und IKEO, vier jahreszeitliche Motive gemalt. Die Bilder des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wurden auf Klappkarten in DIN A 5 Format gedruckt. „Mit dem Baumgeschenk machen Sie nicht nur der Empfänger*in eine Freude, sondern auch dem Wald und seinen Bewohnern,“ so Bettina Schwing als Vorsitzende des Vereins Wald für die Welt.  Damit kann jede*r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Baumurkunden können auch zu viert in einem Set erworben werden. Das Baumgeschenk ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass. Die Baumgeschenke können in Ottersberg bei Froben und im Rathaus erworben werden. Das besondere Geschenk für jeden Anlass gibt es auch im Otterstedter Dorfladen sowie in Fischerhude in der Scheune, in der Galerie und in der Töpferei von Katharina Bertzbach. Der Erlös ist eine Spende für Pflanzaktionen von IKEO, die in der Surheide für Wald für die Welt durchgeführt werden.

⇑ Zum Seitenanfang

Copyright © ikeo 2018
×