

Achtung: unsere webpage wird gerade umgestaltet!
Wir machen Klimaschutz!












Aktuelles: KEO lädt ein zur Einweihung von: „Jochens Weg“
„Moorschutz ist der beste Klimaschutz“ war das Motto von Jochen Bertzbach. Über Jahrzehnte hat sich Jochen Bertzbach für die Erhaltung und Pflege des Quelkhorner Moores eingesetzt. Deshalb wird der Weg zum Quelkhorner Moor nach ihm benannt. Die Einweihung von „Jochens Weg“ soll auf Wunsch seiner Hofgemeinschaft, in der er bis zu seinem Tod vor einem Jahr gelebt hat, am Montag den 2. Mai um 16 Uhr stattfinden.
Mit dem Wegweiser „Jochens Weg“, einer Sitzbank und einem Aufsteller mit dem Moorgedicht von Pille Hillebrand ist ein künstlerisch gestaltetes Ensemble entstanden. Künstler und Handwerker haben Hand angelegt, um diese kleine Erinnerungsstätte zu erschaffen. Das Holzschild wurde vom Künstler Philipp Rummel aus Benkel angefertigt. Der Aufsteller ist das Werk des Tischlers Lennart Medebach aus Quelkhorn und die Sitzbank baute der Zimmermann Ralf Szczesny aus Fischerhude.
Das besondere Engagement von Jochen Bertzbach für das Quelkhorner Moor werden Bürgermeister Tim Willy Weber, Ortsbürgermeister Wilfried Mittendorf und Thomas Arkenau von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Verden würdigen. Die drei Redner haben sich seit Jahrzehnten mit Jochen Bertzbach für den Natur- und Artenschutz im Flecken Ottersberg eingesetzt.
Es werden alle neun Veröffentlichungen zum Thema Natur und Moor von Jochen Bertzbach zur Ansicht und zum Kauf vom Verein für Klimaschutz IKEO angeboten. „Auch wollen wir den Verkauf unserer Baumgeschenke-Karten mit den jahreszeitlichen Bildern des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter verknüpfen mit einer humanitären Unterstützung für die Ukraine,“ sagte Erich von Hofe als Mitglied des Vorstands. IKEO will 50% der Erlöse aus den Baumgeschenken an „WE CARE OTTER - Medikamente und Hilfsmittel“ für die Menschen in der Ukraine spenden.
Die Einweihung von „Jochens Weg“ soll mit Kaffee und Kuchen abgerundet werden. Über selbstgebackenen Kuchen würden wir uns freuen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. Um Anmeldung wird unter info@ikeo-ev.de gebeten. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist in Quelkhorn, „Am Mühlenberg“, am Parzivalhof vorbei bis zum Ende der Straße.
„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Die Künstlerin Hannah Rott aus Quelkhorn hat für die Vereine für Klimaschutz, Wald für die Welt und IKEO, vier jahreszeitliche Motive gemalt. Die Bilder des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wurden auf Klappkarten in DIN A 5 Format gedruckt. „Mit dem Baumgeschenk machen Sie nicht nur der Empfänger*in eine Freude, sondern auch dem Wald und seinen Bewohnern,“ so Bettina Schwing als Vorsitzende des Vereins Wald für die Welt. Damit kann jede*r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Baumurkunden können auch zu viert in einem Set erworben werden. Das Baumgeschenk ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass. Die Baumgeschenke können in Ottersberg bei Froben und im Rathaus erworben werden. Das besondere Geschenk für jeden Anlass gibt es auch im Otterstedter Dorfladen sowie in Fischerhude in der Scheune, in der Galerie und in der Töpferei von Katharina Bertzbach. Der Erlös ist eine Spende für Pflanzaktionen von IKEO, die in der Surheide für Wald für die Welt durchgeführt werden.
Copyright © ikeo 2018