Klimaschutz – wir handeln
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
(Molière)
Was ist ikeo?
Der Verein für Klimaschutz ist gemeinnützig und führt den Namen ikeo e. V.. Ursprünglich für die Gemeinde Ottersberg gegründet, widmet sich der Verein heute dem Klima- und Umweltschutz im gesamten Landkreis Verden. Er ist unabhängig und verfolgt keine Gewinninteressen.
Was macht ikeo?
- organisiert Veranstaltungen zu Klimaschutz und Energiewende.
- begleitet die Gründung von Bürgerfonds für Solar- und Windkraftanlagen.
- pflanzt tausende von klimaresistenten Bäumen.
- zeichnet besonders Energie sparende Häuser mit der „Grünen Hausnummer“ aus.
Was will ikeo?
- einen regionalen Beitrag zum Klimaschutzleisten.
- Menschen über ein nachhaltiges Handeln inden Bereichen Ernährung, Wohnen, Fortbewegung und Konsum informieren.
- den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasser unterstützen.
- umweltfreundliche Mobilität z. B. durch Carsharing-Projekte fördern.
Nächster Termin
mehr auf Termine
Mai 2025
Ikeo Verein für Klimaschutz
Erkundung der Unteren Wümme
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
zum Kennenlernen der Pflanzen und Tiere im Naturschutzgebiet Untere Wümme lädt der Verein für Klimaschutz IKEO Mitglieder und Interessierte am Sonntag, den11. Mai 2025 ein.
Treffpunkt ist um 11.45 Uhr bei der Kanu-Scheune in Lilienthal.
Bei ablaufendem Wasser paddeln wir auf der Unteren Wümme bis Kuhsiel. Dort geht es um 12.45 Uhr weiter mit einer zwei Kilometer langen Fußwanderung zum Kreuzdeich und zurück zum Landhaus Kuhsiel. Dort besteht gegen 15 Uhr die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen oder sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Nach der Pause fahren wir mit den Kanus bei auflaufendem Wasser zurück nach Lilienthal.
Der Unterlauf der Wümme ist etwas ganz Besonderes. Naturnah, in weiten Schleifen, mäandriert die Wümme am Nordrand des Bremer Blocklands. Dies ist eine Rarität in Norddeutschland. Vielerorts wurden Flüsse in den letzten Jahrhunderten begradigt.
Nicht so an der Unteren Wümme: zahlreiche Wanderfische verleihen ihr den Rang eines Europäischen Schutzgebietes.
Expertinnen und Experten der Stiftung Nordwestnatur werden uns das Naturschutzgebiet Untere Wümme als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere aufzeigen.
Verbindliche Anmeldungen werden unter info@ikeo-ev.de biszum 1. Mai 2025 entgegengenommen.
Bei der Anmeldung bitte den Essenswunsch mit angeben:
- Salatvariation 13 €
- Torfschnitte(Hackbraten) 18 €
- Flammkuchen vegetarisch16 €
und/oder Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf eine interessante Exkursion mit Euch/Ihnen.
Erich von Hofe und Thomas Burghardt
11.45 Uhr Parkplatz bei der Kanu-Scheune, Mehlandsdeichweg 1 in Lilienthal
0162/9003614
www.kanuscheune.de
Leitung: Rebekka Lemb und Gunnar Oertel
von der Stiftung NordWest Natur
https://www.nordwest-natur.de
❯
Lilienthal
Kanuscheune, Mehlandsdeichweg 1, Lilienthal
„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Die Künstlerin Hannah Rott aus Quelkhorn hat für die Vereine für Klimaschutz, Wald für die Welt und IKEO, vier jahreszeitliche Motive gemalt. Die Bilder des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wurden auf Klappkarten in DIN A 5 Format gedruckt. „Mit dem Baumgeschenk machen Sie nicht nur der Empfänger*in eine Freude, sondern auch dem Wald und seinen Bewohnern,“ so Bettina Schwing als Vorsitzende des Vereins Wald für die Welt. Damit kann jede*r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Baumurkunden können auch zu viert in einem Set erworben werden. Das Baumgeschenk ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass. Die Baumgeschenke können in Ottersberg bei Froben und im Rathaus erworben werden. Das besondere Geschenk für jeden Anlass gibt es auch im Otterstedter Dorfladen sowie in Fischerhude in der Scheune, in der Galerie und in der Töpferei von Katharina Bertzbach. Der Erlös ist eine Spende für Pflanzaktionen von IKEO, die in der Surheide für Wald für die Welt durchgeführt werden.