

Verein für Klimaschutz ikeo e.V.
Klimaschutz – wir handeln
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
(Molière)









Nächster Termin
mehr auf Termine
Einladung „Die Wümme im Klimawandel“
Die langen Phasen der Trockenheit in den vergangenen Jahren und die massiven Niederschläge im Winter2023/2024 wirken sich als Folge des Klimawandels deutlich spürbar auf das Gewässernetz der Wümme aus. Zu diesem Thema lädt der Verein für Klimaschutz IKEO zum vierten Wümmeforum am Dienstag, den 18. November um 19 Uhr in Buthmanns Hof in Fischerhude ein.
Das Weihnachtshochwasser vor zwei Jahren führte dazu, dass die Wörpe in Lilienthal über die Ufer trat und dass das Fischerviertel in Verden unter Wasser stand. In diesem Zusammenhang berichtet der Bürgermeister von Lilienthal Kim Fürwentsches über die Folgen des Hochwassers für seine Gemeinde und über die „Wasserpartnerschaft Wümme/Wörpe“. Was sind die Ziele und wie können wir uns besser schützen?
Das Wasser über eine längere Zeit in der Landschaft zu belassen, ist das Ziel der Maßnahmen zur „Wasserrückhaltung in der mittleren Wümme Niederung“. Über den Stand der Umsetzung der Maßnahmen wird Dr. Burghard Wittig vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz kurz NLWKN berichten.
Die Dürrejahre ab 2018 führten zu Grundwasserabsenkungen auch in unserer Region. Auch deshalb wurde das Projekt „Wassermengenmanagement im Landkreis Verden“ gestartet. Die Leitung hat Melanie Winter-Lücking vom Fachdienst Wasser, Abfall und Naturschutz. Sie wird beispielhaft aufzeigen, wie die Wümme klimaresilienter gestaltet werden und wie jeder Wasser sparen kann.
Wer Interesse am Thema „Die Wümme im Klimawandel“ hat, ist herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung von IKEO teilzunehmen.
Erich von Hofe
ikeo - Verein für Klimaschutz
Lilienthaler Str. 36
28870 Ottersberg
Fon: 04293/789177
Mail: info@ikeo-ev.de
Web: www.ikeo-ev.de
„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Copyright © ikeo 2018



