IKEO e.V.

Verein für Klimaschutz ikeo e.V.

Textbaustein 'tb-header-print' nicht gefunden.

Klimaschutz – wir handeln

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“

(Molière)

Was ist ikeo?

Der Verein für Klimaschutz ist gemeinnützig und führt den Namen ikeo e. V.. Ursprünglich für die Gemeinde Ottersberg gegründet, widmet sich der Verein heute dem Klima- und Umweltschutz im gesamten Landkreis Verden. Er ist unabhängig und verfolgt keine Gewinninteressen.

Was macht ikeo?

  • organisiert Veranstaltungen zu Klimaschutz und Energiewende.
  • begleitet die Gründung von Bürgerfonds für Solar- und Windkraftanlagen.
  • pflanzt tausende von klimaresistenten Bäumen.
  • zeichnet besonders Energie sparende Häuser mit der „Grünen Hausnummer“ aus.

Was will ikeo?

  • einen regionalen Beitrag zum Klimaschutzleisten.
  • Menschen über ein nachhaltiges Handeln inden Bereichen Ernährung, Wohnen, Fortbewegung und Konsum informieren.
  • den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasser unterstützen.
  • umweltfreundliche Mobilität z. B. durch Carsharing-Projekte fördern.


   

    

Nächster Termin

mehr auf Termine


Oktober 2025
Sa.
11.10.2025
09.30
13.00
Ikeo Verein für Klimaschutz

IKEO lädt ein: „Entkusseln im Quelkhorner Moor“ 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

„Moorschutz ist der beste Klimaschutz, weil Moore enorme Mengen an klimaschädlichem CO2speichern,“ sagt Volker Albrecht vom Verein für Klimaschutz IKEO. Gesunde und lebendige Moore sind sogar in der Lage, der Luft wieder CO2 zu entziehen.

Deshalb lädt IKEO für Samstag, den 11. Oktober 2025 um 09:30 Uhr wieder zum Entkusseln des Quelkhorner Moores ein.

Aufwachsende Bäume, vor allem Birken, verdunsten große Mengen an Wasser, das im Moorkörper erhalten bleiben muss, um das natürliche Wachstum hochmoortypischer Pflanzen zuf ördern. Aus diesem Grund erfolgen in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Verden seit Jahren Pflegemaßnahmen mit dem Ziel, den Baumbewuchs zu entfernen und das Moor in einem möglichst nassen Zustand zu halten. 

Auch in diesem Herbst werden wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer zum Abschneiden und Absägen von aufwachsenden Bäumen benötigt. Bügelsägen und Astscheren sollten mitgebracht werden. In den letzten Jahren haben bei diesen Aktionen, bei denen auch der „Schnack“ bei Kaffee und Brötchen nicht zu kurzkommt, regelmäßig 20 bis 40 Personen teilgenommen. 

Wer sich für die Erhaltung und die Pflege des Quelkhorner Moores einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen werden unter info@ikeo-ev.de entgegengenommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 

Treffpunkt ist in Quelkhorn „Am Mühlenberg“ am Parzivalhof vorbei bis zum Ende von Jochens Weg.

Die Aktion beginnt um 09:30 Uhr endet gegen 13:00 Uhr.

Volker Albrecht und Erich von Hofe

 

ikeo - Verein für Klimaschutz e.V.

 Lilienthaler Straße 36 - 28870 Ottersberg, OT Quelkhorn

Tel.:              04293 / 78 75 11

Mail:    info@ikeo-ev.de

                thomas.burghardt@ikeo-ev.de

Mobil: 0172 / 8249293 (Erich von Hofe)

                0170/ 46 34 471 (Thomas Burghardt)

Fischerhude-Quelkhorn
Jochens Weg/Quelkhorner Moor
 
 
 

„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Die Künstlerin Hannah Rott aus Quelkhorn hat für die Vereine für Klimaschutz, Wald für die Welt und IKEO, vier jahreszeitliche Motive gemalt. Die Bilder des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wurden auf Klappkarten in DIN A 5 Format gedruckt. „Mit dem Baumgeschenk machen Sie nicht nur der Empfänger*in eine Freude, sondern auch dem Wald und seinen Bewohnern,“ so Bettina Schwing als Vorsitzende des Vereins Wald für die Welt.  Damit kann jede*r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Baumurkunden können auch zu viert in einem Set erworben werden. Das Baumgeschenk ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass. Die Baumgeschenke können in Ottersberg bei Froben und im Rathaus erworben werden. Das besondere Geschenk für jeden Anlass gibt es auch im Otterstedter Dorfladen sowie in Fischerhude in der Scheune, in der Galerie und in der Töpferei von Katharina Bertzbach. Der Erlös ist eine Spende für Pflanzaktionen von IKEO, die in der Surheide für Wald für die Welt durchgeführt werden.

⇑ Zum Seitenanfang

Copyright © ikeo 2018
×